Beschreibung | |
Allgemeines Erscheinungsbild | Hund von mittleren Proportionen mit charakteristischem krausen Haarkleid, welches entweder gelockt oder geschnürt ist. Er hat das Ansehen eines intelligenten, stets wachsamen, munteren sowie harmonisch gebauten Hundes, der den Eindruck von Eleganz und Stolz erweckt. |
Wichtige Proportionen | Die Länge des Fangs ist ungefähr neun Zehntel des Schädels. Die Länge des Körpers (Schulterblatt – Sitzbeinhöcker) ist etwas größer als die Höhe am Widerrist. Die Höhe am Widerrist ist fast die Gleiche wie die Höhe an der Kruppe. Die Höhe am Ellenbogen ist fünf Neuntel der Höhe am Widerrist. |
Verhalten/Charakter (Wesen) | Dieser Hund ist bekannt für seine Loyalität und seine Lern- und Dressurfähigkeit, was ihn zu einem besonders angenehmen Gesellschaftshund macht. |
Kopf | Vornehm, gradlinig und in Proportion zum Körper. Der Kopf muss gut geschnitten sein, nicht zu schwer aber auch nicht übermäßig fein. OBERKOPF Schädel: Seine Breite beträgt weniger als die Hälfte der Kopflänge. Von oben betrachtet erscheint der Schädel oval und im Profil etwas konvex. Die Längsachsen von Schädel und Nasenrücken sind leicht auseinanderlaufend. Die Augenbrauenbogen sind mäßig betont, mit langem Haar bedeckt. Stirnfurche: Breit zwischen den Augen, zum stark ausgeprägten Hinterhauptbein abnehmend. (Beim Zwergpudel darf das Hinterhauptbein weniger betont ausgebildet sein). Stopp: Wenig ausgeprägt, aber auf keinen Fall nicht vorhanden. |
Gesichtsschädel | Nasenschwamm: Gut entwickelt, im Profil gesehen senkrecht, geöffnete Nasenlöcher. Bei schwarzen, weißen und grauen Hunden ist die Nase schwarz; bei den braunen ist sie braun. Bei apricot- oder rotfalben Hunden kann der Nasenschwamm braun oder schwarz sein je nach Intensität der Apricotfarbe. Bei hellen apricotfarbenen Hunden muss der Nasenschwamm möglichst dunkel sein. Fang: Oberes Profil gradlinig, in der Länge ca. neun Zehntel der Schädellänge. Die beiden unteren Kieferknochen verlaufen fast parallel. Der Fang ist kräftig. Das untere Profil des Fangs wird durch den unteren Kiefer bestimmt und nicht durch den Rand der Oberlippe. Lefzen: Mäßig entwickelt, eher trocken, von mittlerer Dicke. Die Oberlippe liegt auf der Unterlippe ohne überzuhängen. Bei den schwarzen, weißen und grauen Pudeln sind die Lefzen schwarz, bei braunen Pudeln braun. Bei den Apricot-Pudeln und rotfalben Exemplaren sind die Lippen mehr oder weniger dunkelbraun oder schwarz. Der Lefzenwinkel darf nicht ausgeprägt sein. Kiefer / Zähne: Vollständiges Scherengebiss mit kräftigen Zähnen. Backen: Nicht hervortretend, durch die Knochen geformt. Die Partie unterhalb der Augen ist gut gemeißelt und gering ausgefüllt. Die Jochbeine sind nur gering betont. Augen: Aufgeweckter Ausdruck, in Höhe des Stopp, leicht schräg eingesetzt. Mandelförmige Augen. Schwarz oder dunkelbraune Farbe. Bei den braunen Pudeln dürfen die Augen dunkel bernsteinfarben sein. Die Augenlider sind schwarz bei den schwarzen, weißen und grauen Pudeln, braun bei den braunen Pudeln. Bei den hellen Apricot-Pudeln müssen die Augenlider möglichst dunkel sein. Ohren: Ziemlich lang und entlang der Wangen herabhängend. Der Ansatz befindet sich in der Verlängerung einer Linie, die vom Profil der Nasenkuppe ausgeht und unterhalb des äußeren Augenwinkels verläuft. Flach, unterhalb des Ansatzes breiter und an der Spitze abgerundet; sie sind mit sehr langem, welligem Haar bedeckt. Die Spitze erreicht die Lefzenwinkel, wenn man sie nach vorne zieht, idealerweise überlappt sie diese. |
Hals | Fest, Nackenlinie leicht gebogen, von mittlerer Länge und gut proportioniert. Der Kopf wird hoch und stolz getragen. Im Schnitt ist der Hals oval und ohne Wammenbildung. Seine Länge ist etwas geringer als die des Kopfes. |
Körper | Gut proportioniert. Die Länge übertrifft etwas die Höhe am Widerrist. Obere Profillinie: harmonisch und fest. Widerrist: Mäßig ausgeprägt. Die Höhe am Widerrist ist fast die gleiche wie die Höhe von der Spitze der Kruppe zum Boden. Rücken: kurz. Lenden: fest und bemuskelt. Kruppe: gerundet, aber nicht abfallend. Brustkorb: Bis zu den Ellenbogen reichend; in der Breite zwei Drittel der Tiefe entsprechend. Vorbrust: Die Spitze des Brustbeins soll leicht hervortreten und genügend hoch liegen. Bei Großpudeln sollte der Brustumfang -hinter den Schultern gemessen- die Widerristhöhe um wenigstens 10 cm übertreffen. Ovales im Querschnitt, breit im Bereich des Rückens. Untere Profillinie und Bauch: Aufgezogen, jedoch nicht übertrieben. |
Rute | Ziemlich hoch auf Höhe der Lendenpartie angesetzt (idealerweise „10 nach 9“ im Vergleich zur Rückenlinie getragen). |
Gliedmaßen | VORDERHAND Allgemeines: vollkommen gerade und parallel, gut bemuskelt mit guten Knochen. Die Höhe vom Ellenbogen zum Boden ist etwas mehr als die Hälfte der Widerristhöhe. Schulter: schräg liegend, muskulös. Das Schulterblatt bildet mit dem Oberarm einen Winkel von ungefähr 110º. Oberarm: Die Länge des Oberarms entspricht der des Schulterblattes. Vorderfußwurzelgelenk: in Verlängerung des Unterarms. Vordermittelfuβ: kräftig und im Profil fast gerade. Vorderpfoten: eher klein, fest geschlossen, ein kurzes Oval bildend. Zehen sind gut gewölbt und kompakt. Die Ballen sind hart und fest. Die Krallen sind schwarz bei schwarzen und grauen Pudeln. Bei den braunen sind sie braun. Bei den weißen Pudeln dürfen die Krallen jede Farbe von hornfarben bis zu schwarz haben. Bei den Apricot-Pudeln und den rotfalben Exemplaren sind sie braun oder schwarz; möglichst dunkel, je nach Farbe des Haarkleids. HINTERHAND Allgemeines: Von hinten betrachtet sollen die Läufe parallel gestellt sein; Muskulatur gut entwickelt und deutlich in Erscheinung tretend. Oberschenkel: gut bemuskelt und kräftig. Das Hüftgelenk muss gut ausgeprägt sein. Knie (Kniegelenk): Das Femorotibial-Gelenk muss gut ausgeprägt sein. Sprunggelenk: Das Sprunggelenk ist relativ gut gewinkelt (das Tibiotarsal-Gelenk muss gut ausgewinkelt sein). Hintermittelfuß: ziemlich kurz und senkrecht. Der Pudel muss ohne Afterkrallen geboren werden. Hinterpfoten: siehe Vorderpfoten. |
Gangwerk | Der Pudel hat eine tänzelnde und leichtfüßige Gangart. |
Haut | geschmeidig, nicht schlaff, pigmentiert. Bei schwarzen, braunen, grauen und apricotfarbenen oder rotfalbenen Pudeln muss die Pigmentierung der Farbe des Haarkleides entsprechen. Bei den weißen Pudeln wird eine silbergraue Hautfarbe angestrebt. |
Haarkleid | HAAR Pudel mit lockigem Haar (Wollpudel): üppig, von feiner, wolliger Textur, sehr gekräuselt, elastisch und dem Druck der Hand widerstehend. Die Wolle soll dicht, reichlich und von gleichmäßiger Länge, gleichmäßige Locken bildend sein. Schnürenpudel: üppig, von feiner, wolliger und dichter Textur, charakteristische Schnüre bildend, die mindestens 20 cm lang sein sollten. FARBE Einfarbig: Schwarz, Weiß, Braun, Grau, Apricot und Rotfalb. Braun: Sollte satt, ziemlich dunkel, gleichmäßig und warm sein. Beige und seine helleren Abstufungen sind nicht zugelassen. Grau: muss gleichmäßig sein, satt weder schwärzlich noch weißlich. Apricot: Muss gleichmäßig sein. Es kann von cremefarben über orange (apricot) bis ins rotfalbene reichen. Augenlider, Nasenschwamm Lippen, Zahnfleisch, Gaumen, natürliche Öffnungen, Hodensack und Fußballen sind gut pigmentiert. Bei hellen Apricothunden muss die gesamte Pigmentierung so dunkel wie möglich sein. |
Größe | In allen Varietäten muss die geschlechtsspezifische Prägung sichtbar sein. Großpudel: über 45 cm bis zu 60 cm mit einer Toleranz von 2 cm. Der Großpudel muss eine vergrößerte und entwickelte Reproduktion des Kleinpudels sein und dabei alle typischen Merkmale aufweisen. Kleinpudel: über 35 cm bis zu 45 cm. Zwergpudel: über 28 cm bis zu 35 cm. Der Zwergpudel soll einen verkleinerten Kleinpudel darstellen und nach Möglichkeit dieselben Proportionen beibehalten, ohne Verzwergungsmerkmale aufzuweisen. Toypudel: über 24 cm (mit einer Toleranz von –1 cm) bis zu 28 cm (das erwünschte Ideal ist 25 cm). Der Toypudel stellt in seinem Gesamtbild das Aussehen eines Zwergpudels dar, und gleiche Proportionen erfüllen alle Standardbedingungen. Alle Merkmale einer Verzwergung sind ausgeschlossen, nur das Hinterhauptbein kann weniger betont sein. |